Kannst Du auf Deiner Website einen automatischen Übersetzer verwenden?

 Du könntest diese Frage stellen, wenn Du eine englische Übersetzung Deiner Website und eine französische Website hatest. Google betrachtet Deine vom Englischen ins Französische übersetzte Website nicht als doppelten Inhalt. In den Richtlinien der Google Search Console wird jedoch erwähnt, dass "Text, der von einem automatisierten Tool ohne menschliche Überprüfung oder Pflege vor der Veröffentlichung übersetzt wurde", als Spam gilt.

verschiedene Übersetzungen für Grüsse

Matt Cutts von Google sagt in diesem Video:

"Ein Wort der Vorsicht: Manche Leute denken vielleicht: ‚Oh, ich übersetze einfach automatisch alle meine Inhalte in 40 verschiedene Sprachen. Jetzt können 40 verschiedene Sprachmärkte lesen, was ich zu sagen habe."

"Zur Klarstellung: Unsere Richtlinien zu automatisch generierten Inhalten können auch für automatisch übersetzten Text gelten. Wenn du auf Französisch suchst und eine französische Seite entdeckst, die automatisch übersetzt werden muss, die sich nicht gut lesen lässt und niemand menschliche Sorgfalt darauf verwandt hat, sie Korrektur zu lesen oder sicherzustellen, dass sie flüssig ist, führt dies zu dem Ergebnis in einer schrecklichen Benutzererfahrung. Daher empfehlen wir, dass du ein Widget mit der Aufschrift "In diese Sprache übersetzen" oder etwas Ähnliches hinzufügst, anstatt nur Inhalte automatisch zu übersetzen."

Verursacht übersetzter Inhalt ein Duplicate-Content-Problem?

Wie soll ich mit lokalisierten Inhalten umgehen?


John Mueller von Google sagt dasselbe:

"Ich möchte hier nur ein Wort der Warnung geben – die Verwendung automatischer Übersetzungstools zur direkten Erstellung von Inhalten für deine Website könnte als Erstellung von automatisch generierten Inhalten angesehen werden, was gegen unsere Richtlinien für Webmaster verstoßen würde. Anstatt nur die Ausgabe eines Programms wie Google Translate zu nehmen, würde ich dir dringend empfehlen, sie zumindest korrigieren zu lassen, bevor sie online gestellt wird. Während der Googlebot zunächst auf einige spanische Schlüsselwörter in deinem Text hereinfallen mag, werden deine Nutzer Inhalte, die automatisch übersetzt und ohne Überprüfung veröffentlicht wurden, nicht zu schätzen wissen. Ich liebe Google Translate, aber wenn du die Ergebnisse veröffentlichst und indizieren lässt, ohne sie überprüfen zu lassen, zeigst du deinen Nutzern nicht viel Respekt..."

Du wirst bestraft, wenn Du Google Translate oder ein anderes Plug-in oder automatisiertes Übersetzungstool verwendest, um Deine Website in eine andere Sprache zu übersetzen.

mehr zu diesem Thema

Du hast ein Projekt, aber weisst nicht, wo du anfangen sollst?

Lass uns darüber sprechen und zusammen eine Lösung finden!